Antritts- und Abschiedsvorlesungen der Fakultät GuK

Die Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften lädt herzlich zu folgenden Antritts- und Abschiedsvorlesungen ein:

 

Die Abschiedsvorlesung von Herrn Prof. Dr. Hartwin Brandt (Lehrstuhl für Alte Geschichte) findet am Dienstag, den 02. Juli 2024 um 18 Uhr c.t. im Raum U7/01.05 (An der Universität 7) statt.
Das Thema lautet: „Ultima verba“.

 

Die Antrittsvorlesung von Frau Prof. Dr. Nina Kleinöder (Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit dem Schwerpunkt Arbeit und Bildung) gemeinsam mit Frau Prof. Dr. Barbara Wittmann (Juniorprofessur für Europäische Ethnologie) findet am Dienstag, 09. Juli 2024 um 18 Uhr c.t. im Markushaus MG1/00.04 statt.
Die Themen lauten:
Nina Kleinöder: „Transformation von Arbeit gestalten. Perspektiven auf die ‚Humanisierung des Arbeitslebens‘ in den 1970er und 1980er Jahren“
Barbara Wittmann: „Rural Heritage. Valorisierungsprozesse von Immateriellem Kulturerbe im Spiegel von Nachhaltigkeit“

 

Die Abschiedsvorlesung von Herrn Prof. Dr. Joachim Kügler (Lehrstuhl für Neutestamentliche Wissenschaften) findet am Freitag, den 19. Juli 2024 um 18:00 Uhr s.t. im Hörsaal  U2/00.25 (An der Universität 2) statt.
Das Thema lautet: DIE MILCH DES VATERS
Inhalt und Funktion eines trans Gottesbildes im Frühen Christentum

 

Die Abschiedsvorlesung von Herrn Prof. Dr. Rudolf Stöber (Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft) findet am Donnerstag, den 6. Februar 2025 um 18 Uhr statt. Der Ort wird noch festgelegt, ebenso das Thema.